Der „Lippe-Sneaker“ – ein Schuh mit Potential

28.12.2021

Kerstin Vieregge: Regionalvermarktung braucht pfiffige Ideen

„Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Wahrscheinlich gab es im Bad Salzuflen der 1920er Jahre kaum jemanden, der diese Kinderliedzeile nicht kannte. Rund 40 Schuhfabriken gab es hier. Klein, aber fein haben sie die Region für die Produktion von Hausschuhen bekannt gemacht. Und in der Süllwald-Schuh GmbH in Wülfer kann man Klaus Süllwald heute noch über die Schulter schauen, wenn er das alte Handwerk ausübt. Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge hat ihn besucht und inmitten alter Stanz-, Näh- und Zwickmaschinen das hochmoderne Design seines „Lippe-Sneakers“ entdeckt.

Nachhaltig, regional, stilvoll – so beschreibt Süllwald den von ihm entwickelten gefälligen Schuh. „Das Material ist Filz und macht den Sneaker wunderbar leicht und weich“, ist er überzeugt von seinem Produkt, für das die Bioschafe der Lemgoer Eickernmühle ihre Wolle geben. In der regionalen Vermarktung sieht Süllwald durchaus eine Zukunft für den Sneaker und will sich auf die Suche nach Vertriebswegen machen. „Die Kooperation mit einem Start-up kann ich mir gut vorstellen“, sagt er.

„Ein toller Schuh: aus der Region für die Region und modisch voll im Trend“, sieht auch Vieregge Marktpotential für den Sneaker. Bei ihrer Arbeit für Lippe hat sie die regionale Entwicklung stets im Fokus und so bietet sie Süllwald ihre Hilfe beispielsweise bei der Vermittlung von Kontakten an. „Erfolgreiche Regionalvermarktung braucht tatkräftige Menschen mit pfiffigen Ideen und diese Menschen brauchen unsere Unterstützung“, ist sie sicher.

Beim abschließenden Rundgang durch die alten Fabrikräume vermittelte Süllwald der Abgeordneten einen Einblick in die Techniken der Schuhproduktion der vergangenen Jahrzehnte. Um das alte Handwerk bekannt zu machen bietet er für Interessierte und Schulklassen Führungen und sogar Workshops an, in denen Puschen hergestellt werden. (Für mehr Info https://suellwald-schuh.jimdofree.com