Calliope mini erobert die lippischen Schulen

02.03.2020

Mit Gästen von Berlin bis Sankt Augustin feierte das zdi-Zentrum Lippe.MINT den Auftakt des Projekts „Calliope in Lippe“ für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen. Zu den zahlreichen „Calliope-Fans“ beim Auftakt im Erfahrungsraum.MINT in Lemgo gehörte auch Kerstin Vieregge MdB, die das Projekt in Lippe aus Berlin maßgeblich unterstützt hat. „Digitalisierung ist ein Zukunftsthema, das fast alle Bereiche des Lebens berührt. Lippe als eher ländlich geprägter Raum darf nicht von der Entwicklung abgehängt werden. Deshalb kümmere ich mich gerne auch persönlich um die Belange in meinem Wahlkreis", erklärte sie den Gästen der Veranstaltung.

Calliope ist eine Platine mit einem Mikrocomputer als Zentrale. Der Calliope und seine Programmierumgebung ist so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 3 damit arbeiten und lernen können. Aktuell ist der Baustein in 57 Grundschulen und 2 Förderschulen in Lippe im Einsatz. Die Kooperation von zdi-Zentrum Lippe.MINT, dem Schulamt und des Kompetenzteams für den Kreis Lippe sorgt jetzt dafür, dass Calliope auch Einzug in die weiterführende Schule hält. Dazu sind 30 weitere Plätze für lippische Schulen geschaffen worden. Neben einem Klassensatz, der an der Schule verbleibt, erhalten Lehrerinnen und Lehrer Fortbildungen zur Nutzung des Calliope im Unterricht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf dem Übergang Grundschule zur weiterführenden Schule.

Begeistert von „Calliope in Lippe“ ist auch Thomas Mahlmann vom zdi Zentrum Lippe.MINT, der zusammen mit Martina Polley und Kordula Potthast, das Projekt leitet: „Wir sind im Bereich Grundschule von Anmeldungen förmlich „überrannt“ worden. Diese tolle Resonanz schloss sich bei den weiterführenden Schulen nahtlos an. Wir haben aktuell 18 Schulen mit Sek I im Projekt und werden bis Ende des Jahres noch 12 weitere Schulen dazu nehmen können. So ein Projekt bekommt man nur mit einem tollen Team und entsprechender Unterstützung von außen an Start. In Lippe ist uns das glänzend gelungen.“ Möglich wurde das Projekt auch durch die Unterstützung der Calliope gGmbH, dem Fraunhofer IAIS aus Sankt Augustin für die Schulung der Lehrerinnnen und Lehrer sowie durch Google.org, die 30 Klassensätze des Calliope mini gesponsert haben.

Besonders spannend für die Teilnehmenden war die Live-Programmierung des Calliope durch die zukünftigen Sek I Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Schloss in Lemgo. Lehrerin Carmen Doberenz interviewte Ihre Schüler, die anschließend für die Unterstützung als „Calliopros“ mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden.

In dem Projekt Calliope in Lippe kooperieren das zdi-Zentrum Lippe.MINT, das Schulamt und das Kompetenzteam für den Kreis Lippe sowie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe. Unterstützt wird Calliope in Lippe durch die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, die Meyer-Sickendiek-Stiftung für Ausbildung und Erziehung, Fraunhofer IAIS und die Calliope gGmbH. "Es ist besonders bemerkens- und vor allem anerkennenswert, wie viele Institutionen und Personen sich hier gemeinsam eingebracht haben, um das Projekt zu realisieren. Dafür meinen ganz herzlichen Dank!", so Kerstin Vieregge.