
Meeresähnliches Klima, Thermal- und Solebad und Ziel allen Erholungssuchenden das alles ist Bad Salzuflen. Die heilsamen Solequellen und das Gradierwerk mit seinen benachbarten Parks machen die historische Salzsiederstadt Bad Salzuflen zum Ziel vieler Besucher.
Örtliche Einordnung:
Mit seinen ca. 53,000 Einwohnern ist Bad Salzuflen die größte Stadt in meinem Wahlkreis und die zweit größte Stadt im Kreis Lippe.
Touristische Ziele
Gradierwerk
Die gute Luft in Bad Salzuflen hat hier ihren Ursprung und so rieseln täglich 600.000 Liter Sole an den Schwarzdornwänden herab. Das Erlebnis Gradierwerk eröffnet Besuchern die Möglichkeit, einen Blick in das modernste Gradierwerk Europas zu werfen, auf der Aussichtsplattform den ganzen Komplex zu überblicken und in der Sole-Nebelkammer mal richtig durchzuatmen. www.staatsbad-salzuflen.de.
VitalSol Therme
Wer nicht nur die herrliche Luft in Bad Salzuflen genießen möchte, der sollte auch die VitalSol Therme besuchen und sich dort von dem salzhaltigen Wasser treiben lassen, während die Unterwassermusik spielt. Darüber hinaus bietet das Vita Sol eine vielfältige Thermal- und Saunalandschaft. www.vitasol.de.
Hortus Vitalis
Hinter diesem lateinischen Begriff versteckt sich einer der größten Irrgärten Europas mit angegliedeter Erlebniswelt. Wer die Mitte des riesigen Irrgartens findet, auf den wartet ein Aussichtsturm oder auch ein außen liegendes Picknick-Areal. www.hortus-vitalis.de.
Kurpark Bad Salzuflen
Direkt neben dem Gradierwerk heißt der Kurpark mit seiner Blütenpracht und seinem Wassertretbecken Besucher willkommen und bietet ihnen so eine grüne Oase mitten in der Stadt. Das direkt gegenüberliegende historische Leopoldsbad bildet vom Kurpark aus einen schönen Blickpunkt.
Salzufler Konzerthalle
Bekannt durch seine hervorragende Akustik, werden hier neben den klassischen Kurkonzerten auch Sinfonie-, Chor- und Festtagskonzerte gespielt.
Historische Altstadt
Neben den Kur-Gebäuden weist Bad Salzuflen aber auch zahlreiche Fachwerkgebäude und Steinbauten im Stil der Weserrenaissance auf, die zu einem gemütlichen Bummel durch die Altstadt einladen.
Paulinchenbahn
Wer nicht so gut zu Fuß ist oder Bad Salzuflen mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchte, für den ist die Paulinchenbahn genau das Richtige. Auf den ca. 35 minütigen Fahrten haben Besucher die Möglichkeit sich einen Überblick zu verschaffen und schon mal das nächste Ziel festzulegen. www.paulinchen-bahn.de.
Salzsiederfest
Auf dem alljährlich im Mai stattfindenden Stadtfest bieten rund 150 Anbieter Besuchern ein Vielfältiges Angebot aus Waren, kulinarischen Köstlichkeiten und viel Livemusik. Dieser Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt erinnert an den Salzabbau in Bad Salzuflen, der bis ins 11. Jahrhundert zurückgeht.
CDU Bad Salzuflen: www.cdubsu.de
Empfehlen Sie uns!